Neue Inhalte der letzten 12 Monate
Update, Stand Januar 2025
- Safety & Security
Wie Sie Safety und Security ganzheitlich bewerten und integrieren
Die wichtigsten Schritte zur umfassenden Gefährdungsbeurteilung
Warum Sie Schnittstellen von Safety und Security berücksichtigen müssen
- Schulungsfolien IT-Security
- Muster Gefährdungsbeurteilung
- Checkliste Gefährdungsbeurteilung
- Konflikte zwischen Sifas und Führungskräften
Wie Sie Arbeitsschutzkonflikte erkennen und effektiv lösen können
Warum unterschiedliche Ziele zu Spannungen führen können
So können Sie gemeinsame Ziele im Arbeitsschutz entwickeln
- Die Bedeutung von Resilienz im Unternehmenskontext
Wie schaffen Sie eine widerstandsfähige Unternehmenskultur
Wie können Sie Technologien nutzen und Daten analysieren, um Risiken frühzeitig zu erkennen?
Welche präventiven Maßnahmen können Sie treffen?
Update, Stand Oktober 2024
- Schutz vor natürlicher UV-Strahlung bei Tätigkeiten im Freien
Welche Berufsgruppen sind besonders von Hautkrankheiten aufgrund von UV-Strahlung betroffen?
Welche Schutzmaßnahmen sind wirksam?
- Verhaltensbasierte Sicherheit (BBS)
Wie verbessern Sie mit verhaltensorientierter Arbeitssicherheit die Sicherheitskultur?
- Modernes Arbeitsschutzmanagement mit Human & Organizational Performance (HOP)
Wie fördern HOP-Prinzipien sichere Arbeitsbedingungen?
Wie unterstützen Sie proaktives Lernen und eine verbesserte Fehlerkultur?- Übersicht Fragen für Operational Learning
- Checkliste Wie weit ist Ihr Unternehmen schon mit HOP?
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Datenschutz
Wie bringen Sie BEM und Datenschutz unter einen Hut?
- Muster Erstes BEM-Informationsanschreiben an die Beschäftigten
- Formular Teilnahme am BEM-Erstgespräch
- Formular Datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des "BEM"
- Muster Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Erinnerungsschreiben
- Formular Verpflichtung zur Vertraulichkeit im BEM
- Formular Einwilligung zur Weitergabe von Informationen/personenbezogenen Daten an Dritte im BEM
- Übersicht Datenerhebung und Auswertung
- Formular Integrationsteam im BEM
- Vorlage Betriebsvereinbarung, Betriebliches Eingliederungsmanagement – BEM
- Formular Abschlussgespräch – Beedingungsdokumentation im BEM
Update, Stand Juli 2024
- Was kann und sollte die ganzheitliche Gesundheitsvorsorge leisten?
AMR 3.3 „Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge” für Sie zusammengefasst
- Grenzwerte im Arbeitsschutz
Diese Grenzwerte gibt es und so werden sie berechnet
Die Begriffe „AGW”, „MAK-Wert” und „DNEL” verständlich erklärt
- Digitalisierung der Instandhaltung
So verbessert Predictive Maintenance den Arbeitsschutz
- Schutz vor Strahlung künstlicher Quellen im Betrieb
Das sind wirksame Schutzmaßnahmen
Update, Stand April 2024
- Gefährdung durch Hautkontakt
Das sind die Neuerungen in der TRGS 401
So gelangen Sie in einfachen Schritten zur Gefährdungsbeurteilung
- Die neue TRBS 1116
So gelingt die rechtskonforme Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln
- Elektrosicherheit
Die Grundlagen der Elektrosicherheit verständlich erklärt
Diese gesetzlichen Rahmenbedingungen sollten Sie kennen
- Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
Wie läuft das BEM ab?
Was sind die Ziele, worauf müssen Sie achten?
- Gebäuderäumungen
Wie verbessern neue Fluchtlenkungssysteme Ihre Sicherheit?