-- WEBONDISK OK --

05082 Pausenkultur

Eine Pause ist mehr als die bloße Unterbrechung der Arbeit. Pausen können einen entscheidenden Beitrag zu mehr Sicherheit bei der Arbeit, weniger Fehlern sowie erhöhter Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden leisten. In diesem Beitrag werden Pausen in den entsprechenden arbeits-wissenschaftlichen Kontext eingeordnet, relevante Befunde zum Nutzen von Pausen beschrieben, aber auch wesentliche gesetzliche Rahmenbedingungen aufgeführt. Weiterhin werden Empfehlungen für Pausensysteme bei Tätigkeiten mit besonderen Anforderungen wie bspw. mobiler Arbeit oder Arbeit mit Kundenkontakt gegeben. Als eine Möglichkeit, die Pausengestaltung im eigenen Unternehmen zu evaluieren und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten, wird das Pausencheckverfahren vorgestellt.
von:

1 Pausen in der Arbeitswelt – eine Einführung

Metaanalyse zur Pausenwirkung
2016 erschien im Rahmen des Projekts „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt” der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ein umfassender Bericht zum Thema Pausen in der Arbeitswelt [1]. In dieser Übersichtsarbeit wurden insgesamt 157 wissenschaftliche Publikationen zur Wirkung von Arbeitspausen auf die Gesundheit ausgewertet. Am deutlichsten zeigte sich ein positiver Effekt von Pausen auf die Arbeitsleistung, aber auch Gesundheit und Befinden können positiv beeinflusst werden. Zudem haben Pausen nachgewiesenermaßen einen sicherheitsförderlichen Effekt. Pausen zu analysieren und zu gestalten ist demnach nicht nur der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Beschäftigten zuträglich, sondern zahlt sich für das gesamte Unternehmen aus.

1.1 Pause – Was ist das eigentlich?

Definition und Differenzierung von Pausen
Eine Ruhepause während der Arbeit, umgangssprachlich auch Arbeitspause genannt, ist im allgemeinen Verständnis eine Unterbrechung der Arbeit, um sich zu erholen oder Nahrung aufzunehmen. Pausen werden jedoch unterschiedlich systematisiert, und gerade der Begriff „Arbeitspause” kann ganz unterschiedlich verstanden werden.
Eine sinnvolle Differenzierung wird von Rau beschrieben [2]. Danach werden zum einen Ruhezeiten genannt, die die arbeitsfreie Zeit zwischen den Arbeitstagen betreffen. Darum soll es in diesem Beitrag nicht gehen. Im Mittelpunkt stehen Pausen, die innerhalb einer Arbeitsschicht bzw. eines Arbeitstags liegen. Es kann weiter differenziert werden:

Weiterlesen und „Arbeitsschutz besser managen digital“ 4 Wochen gratis testen:

  • Das komplette Know-how in Sachen Arbeitsschutz
  • Zugriff auf alle Fachbeiträge und Arbeitshilfen
  • Onlinezugriff – überall verfügbar


Sie haben schon ein Abonnement oder testen bereits? Hier anmelden

Ihre Anfrage wird bearbeitet.
AuthError LoginModal